Die SG Kiebitzgrund plant die Umrüstung ihrer bestehenden Flutlichtanlage auf dem Sportgelände in Langenschwarz auf moderne, energieeffiziente LED-Technik. Ziel des Vorhabens ist es, den Energieverbrauch der Anlage deutlich zu reduzieren, die Lichtqualität zu verbessern und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Die Umsetzung erfolgt durch die Kandem Leuchten GmbH. Die sechs vorhandenen Flutlichtmasten können weiterhin genutzt werden und werden künftig mit neuen LED-Leuchten ausgestattet, die eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung des Sportplatzes ermöglichen.
Die derzeitige Flutlichtanlage mit Halogen-Metalldampflampen weist eine Gesamtanschlussleistung von rund 17,6 kW auf. Durch den Einsatz der neuen LED-Technik wird diese auf 8,0 kW reduziert, was einer Energieeinsparung von über 50 Prozent entspricht. Bei durchschnittlich 460 Betriebsstunden pro Jahr sinkt der jährliche Stromverbrauch von etwa 8.096 kWh auf rund 3.680 kWh. Darüber hinaus wird ein nutzungsgerechtes Beleuchtungssystem eingeführt, das im Trainingsbetrieb mit reduziertem Beleuchtungsniveau (ca. 50 Prozent) rund 290 Stunden pro Jahr betrieben werden soll.
Das Vorhaben umfasst eine energieeffiziente Fußballfeldbeleuchtung mit hoher Lichtqualität und verbesserter Farbgebung, geringeren oder keinen Einschaltzeiten sowie einer an die Trainings- und Spielsituation angepassten, leistungsreduzierten Beleuchtung. Außerdem ist eine flexible Beleuchtungsaufteilung auf Torraum, Halb- und Gesamtfeld vorgesehen. Die Bedienung der Anlage erfolgt zugriffsgesteuert, smart und protokolliert. Ergänzt wird das Projekt durch geringe Wartungskosten und eine hohe Lebensdauer der installierten Komponenten. Damit trägt die SG Kiebitzgrund zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen bei und unterstützt aktiv die Klimaschutzziele des Bundes.
Das Vorhaben wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Projektträger ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Darüber hinaus wird das Projekt durch das Land Hessen, den Landkreis Fulda sowie durch Eigenmittel des Vereins unterstützt.
Förderkennzeichen: 67K21321
Information zur nationalen Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivi-täten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
